Von den Ostfriesischen Inseln bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Sandstrände, das Meer und verträumte Kutterhäfen locken auf die Inseln und an die Küste. Hinterm Deich laden historische Windmühlen, Schlösser und Burgen, Moorlandschaften und romantische Parks zum Entdecken ein. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Da es so gut wie keine Steigungen gibt, ist die Region ein wahres Paradies für Radfahrer. Gut ausgeschilderte Radwege führen durch Marsch, Moor und Geest, mal direkt an der Küste entlang, mal durch das Binnenland und lassen sich auf mehrtägigen Touren oder auf Teilstrecken erfahren.
Viele Anbieter auf der gesamten Ostfriesischen Halbinsel haben für ihre Gäste barrierefreie Angebote entwickelt. Auf der Insel Langeoog geht es mit Strandrollstühlen über den Sand bis an die Wasserkante.
Auch Radtouren mit Rollfiets, barrierefreie Kutschfahrten und Dorf- und Wattführungen sind hier möglich. Im Kurort Bad Zwischenahn lohnt sich ein Besuch des Park der Gärten, der auf 140.000 Quadratmetern ein Besucherzentrum und über 40 Themengärten präsentiert. Der Park bietet Führungen und Erlebnisse für alle Sinne, vom Tastgarten mit Informationen in Brailleschrift bis hin zur Duftarena. Das Wangerland ist geprägt von Sielorten, Stränden und dem Wattenmeer. Barrierefreie Wattwanderungen mit Wattmobil ermöglichen es gehbehinderten Personen, das Weltnaturerbe hautnah zu erleben.
Einen Überblick über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, barrierefreie Unterkünfte und zahlreiche Service-Informationen für einen unbeschwerten Ostfrieslandurlaub finden Sie im Katalog „Ostfriesland – Natürlich barrierefrei“ und unter www.ostfriesland.de/service/barrierefreier-urlaub.html.
Langeoogs 14km langer Sandstrand bietet beste Voraussetzungen für einen Strand- und Badeurlaub. Die Strandrollstuhlflotte der Kurverwaltung Langeoog ermöglicht es dabei auch mobilitätseingeschränkten Menschen den Strand zu erleben. Die Flotte umfasst:
Diese Gefährte sind während der Badesaison (01.05.–30.09.) bei den Rettungsschwimmern der DLRG kostenlos auszuleihen. In der Vor- und Nachsaison erhalten Sie den Strandrollstuhl im Spöölhus gegen Vorlage Ihrer LangeoogCard (Pfand).
Strandrollstuhl auf Langeoog
Um die barrierefreie Tourismusentwicklung in Ostfriesland zu fördern, hat die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) 2017 erstmals einen Tourismuspreis ausgeschrieben, um den sich touristische Akteure mit ihren geplanten Projekten zur Verbesserung des barrierefreien Tourismus bewerben konnten. Für die Umsetzung der Projektideen hat die OTG ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.000 € zur Verfügung gestellt.
Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch eine fünfköpfige Jury mit Experten aus Tourismus, Barrierefreiheit und Wirtschaft. Karin Hahn (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Dr. Carmen Hildebrandt (Sprecherin der AG „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“), Christian Mayer (TourismusMarketing Niedersachsen), Johann Kreiter (Berater und Referent zum barrierefreien Tourismus) und Kai Pagenkopf (NeumannConsult) wählten anhand eines Kriterienkatalogs drei Preisträger sowie einen Sonderpreis aus.