Urlaub für alle ist im Kneipp- und Kurort Bad Zwischenahn eine Herzensangelegenheit. So wurde der Kurort 2022 als zweite Region in Niedersachsen auch mit dem Prädikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Natürlich lassen sich hier auch die Naturschätze sowie die kulturellen und kulinarischen Highlights zu allen vier Jahreszeiten barrierefrei entdecken.
Für große und kleine Gartenfreunde oder Pflanzenneulinge gibt es im barrierefreien Park der Gärten auf 140.000 Quadratmetern viel zu entdecken. Der Duft und die Farbenpracht der Blütenmeere sowie zahlreiche Fühl- und Tastelemente im Park sind für jeden Sinn ein Genuss. Holen Sie sich Inspirationen von Waldgarten, Wildobstnaschgarten oder einem der anderen über 40 Mustergärten. Neben der abwechslungsreichen Flora finden im Park der Gärten das ganze Jahr über auch kulturelle Events statt. Übrigens, im Jahr 2023 feiert der Park der Gärten in Bad Zwischenahn sein zwanzigjähriges Bestehen.
Das Alte Kurhaus wurde seit seinem Bau im Jahre 1874 auf vielerlei Arten genutzt. Ursprünglich als Kur- und Badeanstalt eröffnet, war es in vergangenen Dekaden Lazarett, Hauptquartier der Alliierten und Rehazentrum. Heute finden Sie hier neben dem Spiegelsaal, die Bibliothek am Meer, das Gemeindearchiv und die Seniorenbegegnungsstätte, auch ein Restaurant mit herrlichem Blick auf das Zwischenahner Meer. Das Alte Kurhaus ist wegen seiner Architektur ein sehr beliebtes Fotomotiv.
Der angrenzende Kurpark ist ein weiteres Highlight und lockt mit seinen farbenfrohen Blumenarrangements, liebevoll angelegten Themengärten und Ruhezonen mit Blick auf das Zwischenahner Meer. Im Frühsommer begegnen Ihnen hier prachtvolle Rhododendren in bunten Farben, in der Sommersaison lockt der frische Blumenduft zahlreiche Besucher an. Im Herbst leuchtet der Kurpark von Bad Zwischenahn in rot-goldenen Tönen und läutet Ende November die Lichterwochen ein, die mit ihrem winterlichen Glanz die Besucher verzaubern. Der Kurpark lädt am Ufer des Zwischenahner Meeres mit Bänken und Aussichtsplattformen zum Verweilen ein. Hier können Sie eine erholsame Pause einlegen und den weitläufigen Blick über das Wasser genießen.
Die Schiffe der weißen Flotte bieten das ganze Jahr über Schiffsrundfahrten auf der Perle des Ammerlandes. Die „MS Bad Zwischenahn“ ist das barrierefreie, komfortable Flaggschiff der Flotte. Starten Sie hier mit einem guten Frühstück in den Tag oder genießen Sie zur „Teetied“ ein Stückchen Kuchen, während Sie interessante Geschichten rund um das Zwischenahner Meer hören.
Einer der schönsten und attraktivsten Wanderwege Norddeutschlands führt Sie einmal rund um die Perle des Ammerlands. Der zwölf Kilometer lange Rundkurs ist stufenlos und mit dem Rolli oder Kinderwagen leicht befahrbar. Der Wanderweg ist durchgehend beschildert und bietet an vielen Stellen immer wieder einen Blick auf das Zwischenahner Meer. Während der Wanderung können Sie in den verschiedenen Gasthäusern am Meerweg einkehren, sich eine kleine Auszeit gönnen und die Natur um sich herum genießen.
Die Gästeführer und Gästeführerinnen kennen sich bestens aus und lotsen Sie bei einem klassischen Spaziergang durch Bad Zwischenahn zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist das Ammerländer Bauernhaus. Das Freilichtmuseum gibt Aufschluss darüber, wie die Menschen hier vor 300 Jahren gelebt haben. Lassen Sie sich von dieser märchenhaften Kulisse verzaubern. Ein weiteres Goldstück der Tour ist die St. Johannes Kirche. Die Ursprünge des romanischen Gotteshauses lassen sich bis zum Ende des 12. Jahrhunderts zurückverfolgen. Im Inneren besticht das Kirchenschiff mit kunstvollen Malereien und Schnitzarbeiten. Der Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden. Durch die gute Oberflächenbeschaffenheit der Wege sind diese besonders erschütterungsarm und leicht befahrbar.
Der Kurort an der Perle des Ammerlandes hat auch auf kulinarischer Ebene viele Spezialitäten. Verschiedene Gerichte wie der Zwischenahner Smoortaal und Ammerländer Schinken sind bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt und auch über die Grenzen Bad Zwischenahns hinaus bekannt. Eine Zwischenahner Tradition ist auch der Ammerländer Löffeltrunk, der mit dem Trinkspruch „Ik sup di to“ (= Ich trinke dir zu) zwischen Gast und Gastgeber einhergeht und nach altem Brauch aus dem Zinnlöffel getrunken wird.
Um möglichst viele der regionalen Köstlichkeiten probieren zu können, bietet der Touristik-Service am Meer die Gästeführung „So schmeckt Bad Zwischenahn“ an. Auf dem barrierefreien Weg durch den Kurort können hier immer wieder kleine Leckerbissen gekostet werden.
Bad Zwischenahn hat im Rahmen der Zertifizierung „Reisen für Alle“ als barrierefreier Tourismusort verschiedene barrierefrei zertifizierte Angebote thematisch zusammengefasst. Die Urlaubsinspirationen vereinen mitunter Unterkünfte, Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten und Gastronomiebetriebe. Die bunt gemischten Möglichkeiten inspirieren zu einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Aufenthalt.
Urlaubsberatung
Tourismusort Bad Zwischenahn
Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
Tel. 0 44 03 / 61 91 59
E-Mail: info[AT]bad-zwischenahn-touristik[DOT]de
Website: www.bad-zwischenahn-touristik.de