An lauen Sommerabenden durch romantische Altstädte flanieren, erhebende Kulturmomente unter freiem Himmel und bunte Volksfeste erleben: Auch Menschen mit Einschränkungen können sich darauf freuen. Die Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen – Barrierefreie Reiseziele in Deutschland stellt einige der schönsten inklusiv erlebbaren Sommererlebnisse vor.
Sommergefühl pur: Ein Abend bei der Sommerkomödie Erfurt vor der Kulisse der Barfüßerruine © Sommerkomödie Erfurt
Oper unterm Abendhimmel: Dieses romantische Erlebnis erwartet Gäste mit und ohne Einschränkungen in Thüringens Landeshauptstadt. Vom 8. bis 31. August finden in Erfurt vor dem einzigartigen Kirchenbauensemble aus Marien-Dom und Severikirche die DomStufen-Festspiele statt. In diesem Sommer zeigt das Theater Erfurt hier Puccinis Oper „La Bohème”, eine Tragödie über das ärmliche Leben junger Künstler im Paris des 19. Jahrhunderts. Auch ein Kinderstück wird gespielt. Einfacher Zugang zum Festspielgelände, barrierefreie WCs, Hörschleifen und leicht erreichbare Rollstuhlplätze sind selbstverständlich.
Zu Fuß sind es nur zehn Minuten von den Domstufen bis zur Barfüßerruine. Die ehemalige gotische Klosterkirche ist mit ihren hohen Mauern, Spitzbögen und gotischen Fenstern ein einmaliges mittelalterliches Bauwerk der Stadt – und im Sommer Kulisse für Konzerte, Theater und Comedy unter freiem Himmel. Vom 31. Juli bis 30. August zeigt die Sommerkomödie Erfurt hier „Der große Gatsby“ nach dem Meisterwerk von F. Scott Fitzgerald. Der Spielort ist barrierefrei zugänglich.
Für Stadtspaziergänge sind Führungen der Erfurter Tourist Information und ein Videoguide in Gebärdensprache sowie Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn barrierefreie Optionen. Auch die Zitadelle Petersberg mit barrierefreier Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ und modernem Besucherzentrum lohnt sich für einen Besuch. Gartenliebhaber lädt der nach „Reisen für Alle“ zertifizierte Erfurter egapark zum Ausflug durch exotische Pflanzenwelten ein. Veranstaltungstipp für den Sommer ist das Lichterfest am 15. und 16. August mit spektakulären Lichtshows und -installationen sowie musikalischen Acts.
Am Magdeburger Dom © Andreas Lander
Auch in der Universitätsstadt Magdeburg im Norden Sachsen-Anhalts wird der Domplatz zur Sommerbühne. Highlight ist das schaurig-schräge Musical „The Addams Family”, das vom 20. Juni bis 13. Juli im Rahmen des DomplatzOpenAirs gezeigt wird. Für Rollstuhlfahrer stehen reservierte Plätze zur Verfügung. Den Auftakt in die Sommerkultur am imposanten Gotteshaus geben die Domfestspiele vom 10. bis 15. Juni mit Lesungen, Comedy und Konzerten – für Rollifahrer ebenfalls barrierefrei zugänglich.
Magdeburg gehört mit mehr als 1200 Jahren zu den ältesten Städten Deutschlands. Als Mitglied in der AG Leichter Reisen zählt sie aber auch zu den Vorreitern im barrierefreien Tourismus. Das zeigt sich an vielen kleinen und großen Gesten des Entgegenkommens für Menschen mit Einschränkungen. Neu ist ein 120-minütiger Audiostadtrundgang per App, der blinden Menschen die 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Magdeburger Innenstadt vorstellt.
Mit ihrem berühmtesten Bewohner, Kaiser Otto dem Großen, macht die Stadt im Dommuseum Ottonianum bekannt. Die interaktive Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ein Audioguide, Broschüre in Brailleschrift sowie zahlreiche Hands-on-Objekte und Mitmachangebote laden auch blinde Besucher auf Erkundungstour.
Malerisch: Barrierefreie Strandpromenade in Rostocks Ostseebad Warnemünde © Hotel Neptun
Ein Pflichttermin für die Liebhaber alter Segelschiffe ist die Hanse Sail in Rostock. Rund einhundert Traditions- und Großsegler sowie Museums- und Dampfschiffe kommen dafür jedes Jahr im Sommer in Rostocks Seebad Warnemünde und den Stadthafen. Es ist eines der größten Events dieser Art in Europa. Vom 7. bis 10. August hält das Traditionsfest auch für Segelneulinge nichtalltägliche Erlebnisse parat. Highlight für Menschen mit Einschränkungen ist ein Segelausflug mit der „Wappen von Ueckermünde“ – Deutschlands erstem rollstuhlgerechten Großsegler!
Auch an Land ist Teilhabe selbstverständlich. Eine gut berollbare Strandpromenade gewährt einfachen Zugang zum Strand mit Blick auf die Schiffe und auch der Rostocker Stadthafen mit Jahrmarkt und Kulinarik-Meile ist für Gäste im Rollstuhl gut befahrbar. Hinzu kommen Rollstuhlrampen, barrierefreie WCs sowie Rollator- und Rollstuhlverleih. Die Eröffnungsfeier im Kurhausgarten wird von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet.
Backsteingotik, Seefahrertradition und Studentenflair: Rostock ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Barrierefreie Entdeckungen sind der Aussichtsturm der Petrikirche, das Kulturhistorische Museum im ehemaligen Kloster Zum Heiligen Kreuz oder die Marienkirche mit mittelalterlicher astronomischer Uhr. Zu sommerlicher Bummelmeile, Festumzug, Konzertabenden und Schiffsregatten lädt vom 5. bis zum 13. Juli die Warnemünder Woche.
Landauer Sommer in der Pfalzmetropole Landau an der Südlichen Weinstraße © Joshua Mack Fotografie, BfT Landau
Sommergefühl verspricht auch die Südpfalzmetropole Landau an der Südlichen Weinstraße mit dem Landauer Sommer. Das dreitägige Stadtfest ist eines der beliebtesten Sommerevents der Region. Im Jahr 2025 findet es vom 11. bis 13. Juli statt. Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt präsentieren Bands und DJs ein breites musikalisches Spektrum von Jazz bis Clubbeats. Dazu gibt es Deftiges vom Grill und Wein von regionalen Winzern. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen finden spezielle Parkplätze, ebene Wege und reichlich Bewegungsfreiheit.
Wie ernst an der Südlichen Weinstraße das Thema Barrierefreiheit genommen wird, zeigt die deutschlandweit einmalige Initiative „Pfälzer Feste für Alle“. Sie weist den Weg zu Weinfesten, die auch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos besucht werden können. Neben dem Landauer Sommer wird auch das beliebte Maifest Maikammer, das vom 29. Mai bis 1. Juni im malerischen Weinort Maikammer, etwa 16 Kilometer nördlich von Landau, stattfindet, empfohlen.
Einmal mit der Kastanienprinzessin unterwegs sein: Dieses seltene Erlebnis bietet das beschauliche Annweiler am Trifels. Bei einer barrierefreien Stadtführung mit der amtierenden Kastanienprinzessin am 29. Juni schlendern Gäste mit und ohne Einschränkungen vorbei an Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés, Lädchen und Museen und hören dabei Spannendes und Kurioses aus der Stadtgeschichte. Dabei erfahren sie unter anderem, dass auf der Reichsburg Trifels einst der berühmte englische König Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde.
Weitere barrierefreie Reise- und Ausflugsideen für den Sommer 2025 liefert die Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen unter www.leichter-reisen.info.