Komfort-Weg Ammeldingen bei Neuerburg: Barrierefreier Wander-Spaß im Naturpark Südeifel.

Barrierefrei durch den Naturpark Südeifel

Weite Blicke und Komfort-Wege

Ob Jung oder Alt, gemeinsam oder allein, Menschen mit oder ohne Behinderung: Der Naturpark Südeifel möchte allen die Schönheiten dieser Region zugänglich machen. Komfort-Wege und der barrierefreie Aussichtspunkt Liboriuskapelle zeigen, dass dies auch in einem Mittelgebirge möglich ist.

Wunderschöne Aussicht auf das Sauertal genießen

Einen herrlichen Blick auf die luxemburgische Stadt Echternach genießt man von der Aussichtsplattform vor der Liboriuskapelle in Ernzen.

Einen herrlichen Blick auf die luxemburgische Stadt Echternach genießt man von der Aussichtsplattform vor der Liboriuskapelle in Ernzen. © Naturpark Südeifel/Ansgar Dondelinger

Hoch über dem Sauertal steht die Liboriuskapelle zu Ehren des Heiligen Liborius, Bischof von LeMans. Die Plattform vor der Kapelle bietet einen herrlichen Blick auf Echternach, die älteste Stadt des Großherzogtums Luxemburg, mit der berühmten Willibrord-Basilika und der ehemaligen Abtei. Die Aussichtsplattform ist barrierefrei erreichbar, eine Zertifizierung nach den Qualitätskriterien „Reisen für Alle“ ist im September 2020 erfolgt.

Die Aussichtsplattform vor der Liboriuskapelle in Ernzen im Naturpark Südeifel ist seit 2020 nach „Reisen für Alle“ zertifiziert.

Die Aussichtsplattform vor der Liboriuskapelle in Ernzen im Naturpark Südeifel ist seit 2020 nach „Reisen für Alle“ zertifiziert. © Naturpark Südeifel/Thomas Urbany

Darüber hinaus sind die Liboriuskapelle, die Abtei Echternach sowie die Willibrord-Basilika und die umliegende Landschaft mit ihren architektonischen Merkmalen durch ein Tastmodell auf der Plattform „greifbar“. Das Tastmodell vermittelt blinden und sehbehinderten Menschen eine bessere Vorstellung von den Formen und Dimensionen der dargestellten Objekte, es ist aber auch für nicht beeinträchtigte Menschen interessant.

Gelungene Architektur barrierefrei erleben

Auf dem Themen-Weg Baukultur EIFEL gibt es Rastplätze, die zum Erholen einladen.

Auf dem Themen-Weg Baukultur EIFEL gibt es Rastplätze, die zum Erholen einladen. © Naturpark Südeifel/Thomas Urbany

Durch die überaus erfolgreiche Bewahrung der lokalen Baukultur sind mehrere Objekte in Wolsfeld mit dem Baukultur EIFEL Preis ausgezeichnet worden. Aufgrund der Vielzahl an renovierter Bausubstanz „Baukultur Eifel“ hat der Naturpark Südeifel in Wolsfeld einen in Rheinland-Pfalz einzigartigen barrierefreien Komfortwanderweg angelegt: der Themenweg Baukultur EIFEL. Eine Zertifizierung nach den Qualitätskriterien „Reisen für Alle“ erfolgt bald. Der Weg ist eine Besonderheit, weil er den Gästen die Vielfalt der Bausubstanz im Sinne der Baukultur EIFEL vor Augen führt.

Der Startpunkt des 500 Meter langen Wegs befindet sich in der Nähe des barrierefreien Parkplatzes bei der Hubertuskirche in der Europastraße. Dort ist auch das neue barrierefreie WC zu finden, das mit einem Euroschlüssel geöffnet werden kann. Auf dem Weg gibt es unterfahrbare Stelen mit Texten zu den historisch bedeutsamen Gebäuden sowie Rastplätze, die zum Erholen einladen.

Wiesen und Felder soweit das Auge reicht

Ihr Picknick können Wanderer an zwei zugänglichen Rastplätzen auf dem Rundweg in Ammeldingen bei Neuerburg genießen.

Ihr Picknick können Wanderer an zwei zugänglichen Rastplätzen auf dem Rundweg in Ammeldingen bei Neuerburg genießen. © Naturpark Südeifel/Thomas Urbany

Der 1,1 Kilometer lange, stufenlose Rundweg in Ammeldingen bei Neuerburg ist nach den Qualitätskriterien von „Reisen für Alle“ mit dem Ergebnis „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“ zertifiziert worden. Startpunkt ist der Kapellenweg 2 in Ammeldingen. Von dort aus führt der Weg entlang an Häusern mit schönen Gärten, die Ammeldingen bei Neuerburg einen besonderen Charme verleihen. Am Ortsausgang schließen sich weitläufige Wiesen und Felder an, im Sommer beeindruckt das goldgelbe Korn mit seinen intensiven Farbspielen.

Dieses besondere Landschaftserlebnis können Gäste an zwei verschiedenen Rastplätzen in Ruhe auf sich wirken lassen. In der Nähe des Startpunktes gibt es ein teilweise barrierefreies WC im Gemeindehaus. Es kann mit einem Euroschlüssel geöffnet werden. Vor dem Gemeindehaus befindet sich der barrierefreie Parkplatz.

Weiterführende Links