Der Sommer hält in der Thüringer Landeshauptstadt an lauen Abenden beeindruckende Kulissen und unterhaltsame Theaterstücke sowie Konzerte für die Gäste bereit. Der Kultursommer in Erfurt macht die historische Innenstadt auf eine ganz exklusive Weise erlebbar. An den verschiedensten und dabei einzigartigen Spielorten in der Erfurter Altstadt werden unter freiem Himmel fast täglich kulturelle Angebote für jeden Geschmack dargeboten.
Theater vor imposanter Kulisse: Aufführung des Dramas "Anatevka" bei den DomStufen-Festpielen 2024 © Theater Erfurt, Lutz Edelhoff
Eine jährlich wiederkehrende Tradition sorgt immer für eine besondere Vorfreude auf den Sommer bei Kulturinteressierten. Die Rede ist von den alljährlichen DomStufen-Festspielen des Theater Erfurt vor der atemberaubenden Kulisse des Dom St. Marien und der St. Severi Kirche. Die 70-stufige Freitreppe, welche die Besucher sonst zum Eingang des Doms bringt, verwandelt sich in eine ganz besondere Bühne und lockt Gäste jedes Jahr mit einem anderen Stück in die Stadt. In diesem Jahr wird die weltweit bekannte Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini gespielt.
Einmal wie ein Künstler in Paris leben, klingt wie die Erfüllung eines Traums. Zur Kehrseite dieses Traums gehört aber auch die Realität, dass das Leben eines Freischaffenden auch von Sorgen geplagt sein kann. Im Vordergrund der Oper stehen vier Künstler in einer Wohngemeinschaft in Paris, die allesamt mit Geldsorgen zu kämpfen haben. Ein Dach über dem Kopf, ein beheiztes Zimmer und etwas zu Essen auf dem Tisch ist ein Luxus und nicht die Normalität. Gemeinsam versuchen die vier Künstler, die Sorgen des Alltags zu vergessen und ihre Zeit zu genießen. Alles gerät jedoch aus dem Gleichgewicht, als sich die Liebe in das Leben mischt.
In das Paris der 1830er Jahre eintauchen und das Leben, Leiden und Lieben von gewöhnlichen Menschen erleben: „La Bohéme“ zählt zu den weltweit am häufigsten aufgeführten Opern und verzaubert in diesem Jahr die Besucher in Erfurt unter freiem Himmel.
Malerisch: Die Langhausruine der Barfüßerkirche als Kulisse für Sommertheater © Sommerkomödie Erfurt
Mitten in der Erfurter Altstadt verbirgt sich eine eher unscheinbare Ruine: die Langhausruine der Barfüßerkirche. Dieser Ort liegt jedoch in keinem Fall brach, sondern verwandelt sich für verschiedene Veranstaltungen im Sommer in eine ganz besondere Bühne. Seit 2018 findet hier jährlich die Sommerkomödie statt.
In diesem Jahr werden die Zuschauer mitgenommen in eine Welt des Überflusses. Der opulente Lebensstil des Jay Gatsby ist immer wieder Anlass für wilde Spekulationen. Als Nick Carraway in das Nachbarhaus von Gatsby zieht, freunden sich die beiden an und Nick bekommt einen Einblick hinter die Kulissen dieser glamourösen Welt. Das Auftauchen einer Jugendliebe auf einer der ausschweifenden Partys sorgt jedoch dafür, dass die Fassade des großen Gatsby zu bröckeln beginnt. Während dieser Zeitreise in das Long Island der 1920er Jahre erleben Zuschauer hautnah das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger – und das mitten in der historischen Erfurter Altstadt!
Konzert auf dem Erfurter Domplatz © Stadtverwaltung Erfurt, Michael Kremer
Ob Schlager, Pop oder Rap: Bei den diesjährigen Open-Air-Konzerten auf dem Domplatz ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. An zwei Wochenenden am Stück elektrisieren verschiedene Künstler die begeisterten Massen vor historischer Kulisse. Der Auftakt erfolgt am 04. Juli durch den Rapper Sido, der seit mittlerweile 25 Jahren seine Fans auf der Bühne begeistert. Auf seiner Jubiläumstour präsentiert er live seine größten Hits und nimmt die Fans mit auf eine musikalische Reise durch alle Phasen seiner Karriere.
Darauf folgt am 05. Juli ein musikalisches Highlight für alle altbewährten Fans und die, die es nach diesem Konzertbesuch noch werden. Aus der deutschen Musiklandschaft ist er mittlerweile genauso wenig wegzudenken wie aus den Herzen der Erfurter. In seiner Heimatstadt wird Clueso auch dieses Jahr wieder für unvergessliche Momente bei Jung und Alt sorgen.
Eine Woche später geht es am 11. Juli weiter mit dem Volks-Rock’n’Roller schlechthin. Andreas Gabalier bringt seine einzigartige Musik auch dieses Jahr wieder nach Erfurt. Es wird Zeit, die Lederhosen und Dirndl wieder auszupacken und gemeinsam zu feiern. „Ein Hulapalu auf uns“: Unter diesem Motto seiner diesjährigen Open-Air Tour bringt er den Volks-Rock’n’Roll in die Thüringer Landeshauptstadt.
Abgeschlossen wird die Konzertreihe vor der beeindruckenden Kulisse von Dom St. Marien und St. Severi Kirche mit einem unvergesslichen Erlebnis. Roland Kaiser wird am 12. Juli gemeinsam mit seiner Live-Band seine zahlreichen musikalischen Höhepunkte noch einmal Revue passieren lassen.
Auf dem Petersberg © Stadtverwaltung Erfurt
Die Zitadelle Petersberg erhebt sich über die Erfurter Altstadt. Als einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung in Europa lockt sie das ganze Jahr über Gäste aus aller Welt an. Im Sommer verwandelt sich ein Ort auf dem Festungsgelände für zwei aufeinanderfolgende verlängerte Wochenenden in eine Open-Air Bühne. Auf der Festwiese der Zitadelle Petersberg dürfen sich Besucher im Sommer auf verschiedene Konzerte freuen – mit nationalen Künstlern, deren Strahlkraft weit über die Region hinausreicht..
Am 28. August macht die schwedische Multi-Platin-Band tAKiDA den Anfang. Ihren unverwechselbaren Sound bringen sie in diesem Sommer auch nach Erfurt. Am darauffolgenden Tag (29. August) bringt Jan Delay die Festung zum Beben. Eine unvergessliche Bühnen-Performance unter freiem Himmel mit fetten Beats und sattem Groove. Die Antilopen Gang macht am 30. August Halt in Erfurt. Als fester Bestandteil der deutschen Musikszene hat sich die Band ihren Platz mit klugen Texten, gesellschaftskritischen Themen und eingängigen Melodien erarbeitet. Vielseitigkeit und Tiefe bringt der Musiker Bosse am 31. August auf den Petersberg. Generationenübergreifend berührt er mit seiner Musik seit nunmehr über 20 Jahren.
Ausdrucksstarke Blasmusik und treibenden Techno miteinander verbinden? Das kann nur Meute. Die Techno-Marching-Band aus Hamburg bringt am 4. September ihren ganz eigenen Sound in die Landeshauptstadt Thüringens. Einen warmen Sommerabend bei einfühlsamer Musik verspricht am 5. September der Auftritt von LEA auf der Festwiese. Auf ihrer musikalischen Reise durch die Bundesrepublik macht sie auch in Erfurt Halt. Einen Tag später hat man die Möglichkeit, ein ganz anderes Genre zu entdecken. Der „Gott of Schlager“ ist hautnah und live zu erleben. Christian Steiffen verwandelt am 6. September den Festungsgraben in eine Party.
Den krönenden Abschluss zu diesen insgesamt acht Open-Air-Konzerten bildet Berq. Seine Texte sind voller Emotionen und diese bringt er bei seinen Konzerten auf die Bühne. Die verlorene Liebe, abgründige Gefühle, Eifersucht und Rachefantasien – das und noch vieles mehr ist Berq.
Romantischer Ausblick: Lichterfest im egapark © egapark Erfurt, Christian Fischer
Wer den 36 Hektar großen egapark betritt, wird vom Farbenspiel tausender Blüten begrüßt, vom Duft der Blumen und des frischen Grüns der ausgedehnten Rasenflächen umhüllt. Zwischen Wasserspielen, schattenspendenden Bäumen und Hängematten haben Stress und Hektik keine Chance. Er ist eine Inspiration für jeden Gartenfreund und Blumenfan, ein Erlebnis für alle Sinne.
Auch an den langen Sommernächten geht die Sonne irgendwann einmal unter. Genau dann verwandelt sich der egapark in ein Lichtermeer. Am 15. und 16. August heißt es hier wieder „Licht an“. Tausende Lichter in unzähligen Farben verleihen dem Gartenpark zum Lichterfest einen besonderen Glanz. Ungewöhnliche und die Fantasie inspirierende Lichtobjekte in vielen Farben und Formen, beleuchtete Objekte im gesamten Parkgelände schaffen mystische Momente.
Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist in ausreichendem Maße gesorgt. Lichtshows, Musik auf der Antenne-Thüringen-Bühne, mobile Künstler, die man beim Spaziergang durch den Park entdecken kann und lauschige Ecken, die zum Träumen und Verweilen einladen. Zahlreiche Food- und Getränkestände ergänzen das bereits vorhandene Gastronomieangebot im Park.