Im Streichelgehege des Zoos Magdeburg kommen Rollifahrer Ziegen ganz nah.

Sommerferien für Kinder im Rollstuhl

Wasser, Lamas und Dinosaurier

Auch Kinder im Rollstuhl sollen ihre Sommerferien frei und unbeschwert genießen. Dafür machen wir uns stark. Mit Handkurbelkanus, Liegesurfbrettern, Lorenbahnen, Lamas und Kinderkirchenkoffern können sich Kinder mit Behinderungen und ihre Familien ins große Sommerferienabenteuer stürzen. Das sind unsere Tipps für den Familienurlaub 2022.

Ruppiner Seenland: Urlaub am, auf und im Wasser

Unterwegs mit dem Handkurbelkanu im Ruppiner Seenland.

Unterwegs mit dem Handkurbelkanu im Ruppiner Seenland. © TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke

Das Ruppiner Seenland nördlich von Berlin ist ein Eldorado für Wasserratten. Ein Geflecht aus mehr als 300 Seen, Kanälen und Flüssen durchzieht die Region. Wer im Rollstuhl sitzt, muss sich oft mit dem sehnsüchtigen Blick auf das Wasser begnügen. Hier nicht. Am Vielitzsee verleiht „Erlebnisurlaub Schönbirken“ kentersichere Handkurbelkanus und Liegesurfbretter. Und der Moorerlebnispfad Menz, der für Rollstuhlfahrer von Menz über den Stechlinsee-Radweg erreichbar ist, lädt dazu ein, dem Moor ganz nah zu kommen.

Auch an Land warten kleine und große Abenteuer auf Familien: Auf der 42 Kilometer langen Handbiketour „Holländer Rundweg“ von Oranienburg über Liebenwalde entlang der Havel durchquert man kleine Dörfer, Wiesen und Weiden. Im Anschluss empfiehlt sich ein Besuch im wenige Kilometer entfernten barrierefreien Tier- und Saurierpark Germendorf mit mehr als 90 Urzeitgiganten.

Giganten der Urzeit sind im Tier- und Saurierpark Germendorf zu bestaunen.

Giganten der Urzeit sind im Tier- und Saurierpark Germendorf zu bestaunen. © TV Ruppiner Seenland

Ein Highlight ist der Ziegeleipark Mildenberg. Das für Rollstuhlfahrer zugängliche Industriemuseum entführt in die Geschichte der Ziegelproduktion. Dabei sind Kinder eingeladen selbst Ziegel herzustellen oder mit der Tonlorenbahn durch den Naturpark Uckermärkische Seen zu fahren. Ein Stück Industriekultur vermittelt auch das barrierefreie Brandenburg Preussen Museum in Wustrau in seiner Sonderausstellung „(K)ein Kinderspiel – Spielzeug als Spiegel der Industrialisierung“.

Barrierefreie familienfreundliche Unterkünfte im Ruppiner Seenland


Fränkisches Seenland: Wasserfreuden und Naturerlebnisse

Badevergnügen mit dem Strandrollstuhl im Fränkischen Seenland.

Badevergnügen mit dem Strandrollstuhl im Fränkischen Seenland. © TV Fränkisches Seenland und Partner

Auch das Fränkische Seenland im Norden Bayerns ist ein Paradies für Badenixen, Bewegungshungrige und Naturforscher. Familien mit Eltern oder Kindern im Rollstuhl finden an den sieben künstlich angelegten Seen unzählige Optionen für erlebnisreiche Sommerferientage. Ein Traum für Rollifahrer sind die langen, zugänglichen Sandstrände und Liegewiesen.

Die Fahrgastschifffahrt nimmt Familien mit an Bord. In den Pfingst- und Sommerferien, vom 4. bis 19. Juni sowie vom 28. Juli bis 12. September, startet der Trimaran MS Brombachsee, der über einen für Rollifahrer zugänglichen Fahrstuhl verfügt, zu Kinderferienaktionstagen auf dem Großen Brombachsee. Dazu gehören der Kinder-Wickie-Erlebnistag und die Mini-Kapitäns-Patent-Fahrt.

Für Ausflüge an Land bieten sich die ebenen Rundwege um den Kleinen Brombach- und den Altmühlsee an. Sie können auch mit Handbikes befahren werden. Der fünf Kilometer lange größtenteils barrierefreie Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft“ am Großen Brombachsee mit Spiel- und Hörstationen sowie einer App vermittelt spielerisch Wissen zur Nutzung der Wasserkraft früher und heute.

Der Trimaran MS Brombachsee, der über einen für Rollifahrer zugänglichen Fahrstuhl verfügt, lädt zur Schiffahrt auf dem Großen Brombachsee ein.

Der Trimaran MS Brombachsee, der über einen für Rollifahrer zugänglichen Fahrstuhl verfügt, lädt zur Schiffahrt auf dem Großen Brombachsee ein. © Archiv TV Fränkisches Seenland/A. Hub

Junge Naturforscher sind eingeladen den für Rollstuhlfahrer zugänglichen Lehrpfad auf der Vogelinsel im Altmühlsee zu erkunden. Das Begleitheft „Schatzkiste Vogelinsel“ sensibilisiert für die ornithologischen Raritäten am Wegesrand. Wasservögel, Fische, Amphibien und Insekten können zudem an der barrierefreien Umweltstation am Rothsee beobachtet werden. Die Mitarbeiter bieten regelmäßig Mitmachangebote und Werkstätten zu Naturthemen an.

Barrierefreie familienfreundliche Unterkünfte im Fränkischen Seenland


Südliche Weinstraße: Lamatouren und Zooschule

Die Pfalz-Lamas begleiten Rollstuhlfahrer auf Wanderungen.

Die Pfalz-Lamas begleiten Rollstuhlfahrer auf Wanderungen. © Dominik Ketz

Zur Begegnung mit Tieren lädt die Südliche Weinstraße, eine klimatisch verwöhnte Region zwischen Pfälzerwald und Rheinebene, ein. Hier zwischen Weinbergen und Winzerdörfern finden in den Sommerferien unter anderem Lamawanderungen statt. Auch die Zooschule öffnet.

Die Pfalz Lamas begleiten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Sehbehinderungen, blinde Menschen sowie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen auf Wanderungen durch den Pfälzerwald rund um Annweiler und Völkersweiler. Gemeinsam mit den sanften, geduldigen Tieren geht es vorbei an Felsen, blühenden Wiesen und durch den Wald.

Im Zoo Landau in der Pfalz warten Ziegen auf Streicheleinheiten.

Im Zoo Landau in der Pfalz warten Ziegen auf Streicheleinheiten. © JackSenn, Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.

Auch der Zoo Landau in der Pfalz ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Begegnung mit Tieren. Seit März ist er nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem Reisen für Alle zertifiziert. Automatiktüren zu den begehbaren Tiergehegen, bodentiefe Scheiben und rollstuhlgerechte Picknicktische wurden eingerichtet. In der Zooschule erfahren Kinder Wissenswertes zu Känguru, Affe, Schildkröte und Co. Sollte es die Pandemie-Situation erlauben, werden Veranstaltungen wie die Traumnacht im Zoo speziell für Menschen mit Behinderungen angeboten.

Auf Zeitreise zu den ersten sesshaften Bauern vor rund 7500 Jahren gehen Familien im Museum Herxheim. Das für Rollstuhlfahrer zugängliche Haus stellt die Funde aus dem Alltagsleben und Überreste eines Totenrituals aus. Zum Museum gehören aber auch Exponate aus der Neuzeit, die von der Weberei und dem Tabakanbau in Herzheim erzählen. Für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgt das barrierefreie Kamiltbad in Maikammer mit Sprudelliegen, Wellen-Rutsche und Erlebnisbecken.

Familienarrangement Alla Hopp!

  • 3 Tage Familienurlaub ab 169 Euro
  • Alla-Hopp-Spieleplätze direkt vor der Haustür mit rollstuhlgerechten Angeboten
  • Arrangement buchen

Barrierefreie familienfreundliche Unterkünfte an der Südlichen Weinstraße

  • Hotel Das Prinzregent
  • Hotel Gutshof Ziegelhütte
  • Turnerjugendheim
  • Ferienwohnung Eichenhof

Weitere Informationen zu diesen Unterkünften


Magdeburg: Geschichte für Alle

Barrierefreie Stadtführung in Magdeburg.

Barrierefreie Stadtführung in Magdeburg. © Magdeburg Marketing, Foto Andreas Lander

Auch Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg heißt Kinder mit Behinderungen und ihre Familien herzlich willkommen. In der über 1200 Jahre alten Stadt wird Geschichte lebendig. Ausgestattet mit dem kostenfreien ausleihbaren Kinderkirchenkoffer erkunden Vier- bis Zehnjährige den für Rollifahrer zugänglichen Magdeburger Dom, den Kaiser Otto im 10. Jahrhundert mit Säulen aus Kaiserporphyr, Marmor und Granit ausstatten ließ.

Wer mehr wissen will, schließt sich der Lampion- und Lichterführung durch das historische Domviertel an, die in den Sommerferien jeden Mittwoch angeboten wird. Das barrierefreie Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen können Kinder ab acht Jahren mit der Actionmap, einem Kreativheft, das zum Malen, Nachdenken und Gestalten anregt, entdecken. Saurier-Skelett, Braunborsten-Gürteltier und Riesenhirsch erforschen die Jüngsten im zugänglichen Museum für Naturkunde.

Ihren Wissendurst können Kinder darüber hinaus im nach Reisen für Alle zertifizierten Elbauenpark stillen. Hier befindet sich der Jahrtausendturm, der auf der unteren Ebene für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Er entführt in die Technikgeschichte, vom Faustkeil bis zum Röntgenteleskop.  Mit dem Elbauen-Express geht es im Anschluss auf gemütliche Rundtour durch den Park. Auf dem teilweise barrierefreien Wasserspielplatz darf nach Herzenslust gematscht werden.

Der Zoologischen Garten Magdeburg ist barrierefrei.

Der Zoologischen Garten Magdeburg ist barrierefrei. © Magdeburg Marketing, Foto Andreas Lander

Im barrierefreien Zoologischen Garten Magdeburg sind Familien eingeladen mehr über die Tiere der Erde zu erfahren. Höhepunkte sind die naturnahe Schimpansenanlage sowie die Savannenlandschaft für Spitzmaulnashörner, Affen, Zebras und Giraffen.

Barrierefreie familienfreundliche Unterkünfte in Magdeburg