Erfurt

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Ehemaliges Stasi-Gefängnis

Die Gedenkstätte Andreasstraße liegt im Stadtzentrum Erfurts, in unmittelbarerer Nähe zum Domplatz. An diesem Ort betrieb das Ministerium für Staatssicherheit der DDR eine Untersuchungshaftanstalt. Das ehemalige Stasi-Gefängnis beherbergt heute Thüringens umfassendste Ausstellung zur SED-Diktatur. Die „Andreasstraße“ erinnert an die politischen Häftlinge, die früher hier eingesperrt waren, und zugleich an die mutigen Menschen, die hier 1989 die erste Besetzung einer Stasi-Bezirksverwaltung wagten.

Die Gedenkstätte ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und für Rollstuhlfahrer zugänglich. Behinderten-Stellplätze befinden sich am Domplatz Nord (ca. 70 m entfernt). Das Gebäude ist barrierefrei ausgestattet und verfügt über ein vielfältiges Führungsangebot.

© C. Bach

Eingang zur Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

  • Rollstuhlfahrer
  • geheingeschränkte Personen
  • Senioren
  • Gehörlose
  • Lernbehinderte
  • Blinde

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraße 37a
99084 Erfurt

Telefon: +49 (0) 361 / 21 92 12 - 0
Telefax +49 (0) 361 / 21 92 12 20


Weitere Sehenswürdigkeiten