Die Genovevaburg ist das Wahrzeichen der Stadt Mayen. Von weit her sichtbar thront sie oberhalb des Stadtzentrums. In ihrem Innneren befindet sich heute das Eifelmuseum mit der Ausstellung EifelTotal und das Deutsche Schieferbergwerkmuseum.
Die mulitmedial gestaltete Ausstellung EifelTotal widmet sich komplett der Eifel, ihrer Landschaft, ihren Menschen und ihrer Geschichte. Jedes Stockwerk beherbergt einen anderen Themenbereich der Eifel und ist eine Reise durch die Zeit.
Dem Thema entsprechend befindet sich die Geologie der Eifel im Untergeschoss des Museums. Die Farbe des Feuers, das Rot, dominiert die Ausstellung, die darstellt, wie die Eifel aus Wasser entstanden ist und sich aus einer Wüste zur heutigen Vulkanlandschaft entwickelt hat.
Warum heißt die Eifel "Eifel"? Wie groß ist die Eifel?
Weitere Themenbereiche stellen anschaulich dar, welche Auswirkungen das Klima und die Böden auf die Flora und Fauna hatten und haben und wie die Eifeler dieser Landschaft Nahrung und Kleidung abrangen und der Glaube immer eine wichtige Rolle spielte. Immer wieder gibt es Exponate zum Mitmachen und Ausprobieren.
Unterirdische Entdeckungen im Eifelmuseum
Eifelmuseum - Deutsches Schieferbergwerk
Genovevaburg
56727 Mayen