Magdeburger Jungfrau und Kaiser Otto I

Magdeburg

ist Ottostadt


Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts mit ihren rund 220 000 Einwohnern bekennt sich zu den zwei berühmten Ottos, die ihre Geschichte geprägt haben: Kaiser Otto der Große und Otto von Guericke. Für Kaiser Otto den Großen war Magdeburg Herzensangelegenheit. Er schenkte der Stadt eine prächtige Kathedrale - den heutigen Magdeburger Dom. Bürgermeister Otto von Guericke – berühmt durch seinen Magdeburger Halbkugelversuch zum Nachweis des Luftdrucks – bestimmte nach dem Dreißigjährigen Krieg über die Geschichte der Stadt Magdeburg. Die Ottostadt Magdeburg hat ihr kulturelles Erbe bewahrt und mit der Lebendigkeit einer modernen Großstadt vereint.


Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, einer über 1.200-jährigen wechselvollen Geschichte, einem umfangreichen Kulturprogramm, Einkaufswelten und Wellness ist eine der ältesten Städte Deutschlands zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Als grüne Domstadt an der Elbe macht Magdeburg auch seinem Beinamen alle Ehre. Ideal geeignet für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren oder Picknicks sind die herrlichen Parks und weiten Elbauen. Am Elbufer laden immer mehr Restaurants und Cafés zum Genießen ein. Kulturelle Hochgenüsse sind ebenfalls garantiert. Die Magdeburger Bühnen bieten vom Musical bis zum Ballett eine sehr anspruchsvolle Vielfalt. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Herzlich Willkommen in der Ottostadt Magdeburg!

Unser Tipp

Magdeburg ist Elbestadt

mit zahlreichen Angeboten am und auf dem Fluss!
Am Elbufer laden immer mehr Cafés und Restaurants zum Genießen ein. Hier treffen sich die Radler vom Elberadweg sowie Jung und Alt an den Wochenenden. Hier wächst Magdeburg behutsam an die Elbe heran. An einen natürlichen Fluss, ohne Staustufen, mit Landschaft pur.

Domplatz ©Andreas Lander

Otto ist Grün

Parks, so weit das Auge reicht: Magdeburg gehört zu den grünsten Städten Deutschlands. Ob historische Parkanlage mit Wurzeln im 19. Jahrhundert wie im Herrenkrug oder Klosterbergegarten, ob moderner Elbauenpark mit vielen Freizeitangeboten und einem einzigartigen Jahrtausendturm – Magdeburg ist grün. Hier atmen Sie auf!

Otto ist anders als Sie denken

Hundertwasser in Magdeburg? Der große Künstler aus Wien hat Magdeburg eines seiner schönsten Architektur-Projekte geschenkt, die GRÜNE ZITADELLE. Frei begehbare Innenhöfe, ein Hotel, Cafés, und kleine Läden zum Bummeln – das ist  „Hundertwasser zum Anfassen“. Tägliche Führungen und eine eigene Hundertwasser-Information bringen Ihnen das Kunstwerk näher.

Otto schreibt Geschichte

Magdeburg ist Ottostadt. Ein Blick über die Elbe auf den 800-jährigen, gotischen Dom zeigt noch heute: Magdeburg war Herzensangelegenheit für Kaiser Otto den Großen. Er begründete den ersten Dom, erhob Magdeburg zum Erzbistum. Aber auch Otto von Guericke, der zweite große Otto der Magdeburger Geschichte, hat seine Zeit geprägt. In der Lukasklause, dem Otto-von-Guericke-Museum an der Elbe kommen Sie ihm ganz nahe.

Kontakt und Ansprechpartner

Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT)
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 / 83 80 -120
Telefax: +49 (0) 391 / 83 80 -397