Ruhig zwischen Wald und dem klaren Krippenbach gelegen ist das Hotel idealer Ausgangspunkt für vielfältige Entdeckungen in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz sowie - durch die S-Bahn-Anbindung- auch nach Meißen und Dresden.
zu den DetailsDas rollstuhlgerechte ****Apparthotel Steiger in Bad Schandau wurde speziell für mobilitätseingeschränkte Gäste konzipiert. Es verfügt z.B. über niedrige Tür- & Fenstergriffe, einen abgesenkten Rezeptionsbereich, automatisch öffnende Durchgangstüren und Tiefgarage mit Behindertenparkplätzen.
zu den DetailsDas Bielatal in der Sächsischen Schweiz / Elbsandsteingebirge ist ein einzigartiges Felsental mit bizarren Felsentürmen, fantastischen Schluchten und geheimnisvollen Höhlen – ein Erlebnis für Jung und Alt.
zu den Details„Erlaubt ist, was gefällt“ – das ist das Motto des 2019 eröffneten Hotels „Laurichhof“ in Pirna. 27 individuelle Traum-Suiten wurden von einheimischen Designern entworfen. Mit dieser ungewöhnlichen Idee wurde in der traditionsreichen Urlaubslandschaft Sächsische Schweiz ein einzigartiges Urlaubserlebnis geschaffen: ein Designhotel, so vielseitig wie seien Gäste, so inspirierend wie ein Showroom und so wohnlich wie ein schönes Zuhause.
zu den DetailsDie Pension befindet sich in einer alten Villa. Das Haus bietet viel Platz aufgrund seiner offenen Gestaltung. Zudem gibt es einen sehr großen und weitläufigen Garten. Die besondere Hanglage in Richtung Süden verspricht viel Sonne über den ganzen Tag sowie lange Abende im Garten zur Entspannung.
zu den DetailsRingsum der einzige Felsen-Nationalpark Deutschlands und vor den Fenstern die Elbe. Exklusivität äußert sich hier neben der atemberaubenden Lage im entspannt - legeren Ambiente., mit weltoffenen Verwöhnangeboten des Wellnessparks oder beim zeitlosen Verweilen im Aurorabad mit Saunalandschaft und Sonnenterrasse.
zu den DetailsDie Familienferienstätte liegt am Rande des Nationalparks, malerisch oberhalb des Elbecanyons unweit des Elbestädtchens Wehlen. Sie ist familien- und kindgerecht ausgestattet und ist ganzjährig geöffnet. Träger ist der Caritasverband des Bistum Dresden-Meißen. Für das Wohl der Gäste sorgen Schwestern, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Freiwillige. Die Unterkünfte eignen sich besonders für Familien, Gruppen, aber auch für Tagungen und Konferenzen.
zu den DetailsDie "Alte Scheune" liegt in sehr idyllischer, ländlicher Lage in Schmorsdorf (einem Ortsteil der Gemeinde Müglitztal), nur 15 km von der Landeshauptstadt Dresden entfernt. In Schmorsdorf an der 1000-jährigen Linde, am Rande der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges können Gäste das Gesuchte finden und noch vieles mehr. Ruhe, Natur, Begegnungen mit der Geschichte, eine reizvolle Landschaft und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden.
zu den DetailsDas Haus der Familie Baer liegt in Reinhardtsdorf-Schöna, einem Ort auf der linken Elbseite unweit von Bad Schandau. Die barrierefreie Ferienwohnung hat Platz für 2 Personen (1 Aufbettung möglich), einen separaten Eingang und wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
zu den DetailsDie Pension befindet sich in Krippen, einem Ortsteil von Bad Schandau, im Herzen der Sächsischen Schweiz. Der "Hönel-Hof" ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu allen Sehenswürdigkeiten der Sächsischen- und Böhmischen Schweiz. Die einzigartige Natur- und Felsenlandschaft bietet alle Voraussetzungen für einen erholsamen und auch aktiven Urlaub.
zu den DetailsDie Ferienwohnung befindet sich in einem separatem Ferienhaus auf einem ehemaligen Bauernhof in der Gemeinde Lohmen. Auf dem Grundstück betreibt die Familie Willkommen im kleinem Rahmen Hobbylandwirtschaft, so dass es die Gelegenheit zum Beobachten und Streicheln der Tiere gibt.
zu den DetailsEingebettet im wildromantischen Elbtal – an wohl schönster Stelle des malerischen Kurortes Bad Schandau – erwartet Sie das traditionsreiche Parkhotel. 1880 ließ Sachsens Hotellegende Rudolf Sendig die Villa „Quisisana“, die heutige Villa Sendig, errichten. Seit jeher zählte sie zu den ersten Adressen in Bad Schandau.
zu den DetailsInmitten der einzigartigen Felslandschaft befindet sich das Aktiv-Hotel Stock & Stein. Eingerahmt vom berühmten Lilienstein und der alten Festung Königstein liegt das Haus direkt an der Elbe. Erleben Sie eine herzliche und ungezwungene Atmosphäre, treffen Sie Menschen aus aller Welt und entspannen Sie in einer traumhaft ruhigen Lage.
zu den DetailsDer gepflegte Campingplatz zwischen Kultur und Natur bietet Individualurlaub für jeden Geschmack. Die direkte Nähe zur Sächsischen Schweiz lädt Natur- und Sportbegeisterte zu Ausflügen und Touren ein.
zu den DetailsFamiliär geführtes Hotel mit idyllischer Lage im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz.
zu den DetailsErfurt Tourismus & Marketing GmbH
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 / 6640 202
Telefax: +49 (0) 361 / 6640 199
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastr. 10
26789 Leer
Telefon: +49 (0) 491 - 91 96 96 - 66
Telefax: +49 (0) 4 91 - 91 96 96 - 65
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstraße 21
01796 Pirna
Telefon: +49 (0) 35 01 / 47 01 47
Telefax: +49 (0) 35 01 / 47 01 11
Eifel Tourismus Gesellschaft mbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0) 65 51 / 96 56 0
Telefax: +49 (0) 65 51 / 96 56 96
Tourismusverband
"Fränkisches Seenland"
Hafnermarkt 13
91710 Gunzenhausen
Telefon: +49 (0) 98 31 /50 01 - 20
Telefax: +49 (0) 98 31 /50 01 - 40
www.fraenkisches-seenland.de
www.seenland-barrierefrei.de
info@fraenkisches-seenland.de
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59
18119 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 381 22 22
Telefax: +49 (0) 381 54 800 30
Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT)
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 / 83 80 -120
Telefax: +49 (0) 391 / 83 80 -397
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0)3573 725300-0
Telefax: +49 (0)3573 725300-9
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstr. 8
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 33 91 - 65 96 30
Telefax: +49 (0) 33 91 - 65 96 32
Südliche Weinstrasse e.V.
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: +49 (0) 6 341/ 94 04 15
Telefax: +49 (0) 6 341/ 94 05 02
www.suedlicheweinstrasse.de
info@suedlicheweinstrasse.de