Seien Sie neugierig, im Wattenmeer gibt es mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten zu entdecken!
zu den DetailsEine Wattwanderung zählt zu den schönsten Erkundungen des Weltnaturerbe Wattenmeer.
zu den DetailsDer Seerundweg gehört zu den attraktivsten Wanderwegen in Norddeutschland.
zu den DetailsAm Osthafen von Norddeich liegt die Vogelbeobachtungsstation, die ganzjährig einen geschützten Blick bis zur Insel Norderney ermöglicht. Vor Wind und Wetter geschützt, können Besucher hier mit einem Spektiv und anhand informativer Tafeln die faszinierende Vogelwelt des Wattenmeeres entdecken.
zu den DetailsBarrierefreies Strandvergnügen auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog. Düsen Sie mit dem elektrischen Strandmobil über den weißen Sand und lassen Sie sich die frische Nordseeluft um die Nase wehen.
zu den DetailsLangeoogs 14km langer Sandstrand bietet beste Voraussetzungen für einen Strand- und Badeurlaub.
zu den DetailsSeit 2018 bieten zwei Holzstege in Schillig einen barrierefreien Zugang zum Strand. Sie ermöglichen es Menschen mit Handicap, älteren Gästen (auch mit Gehwagen), Rollstuhlfahrern sowie Familien mit Kinder- oder Bollerwagen, mühelos bis in die Nähe des Wassers zu gelangen.
zu den DetailsDas DECK in Norddeich ist ein Erholungs-Hotspot an der ostfriesischen Nordseeküste, der alle Norddeicher Highlights miteinander vereint: Nationalparkpromenade, Strand, Dünenlandschaft und vieles mehr.
zu den DetailsEine Wattwanderung zählt zu den schönsten Erkundungen des Weltnaturerbe Wattenmeer.
zu den DetailsAuf 2.500 Quadratmetern bietet das THALASSO MEERES SPA im Wangerland eine harmonische Kombination aus moderner Architektur und hochwertigen Thalasso-Anwendungen, bei denen Meerwasser, Algen, Schlick, Salze und Sanddorn zum Einsatz kommen.
zu den DetailsKleine und große Gäste können sich im Wellenbad am Meer in die Bad Zwischenahner Brandungswellen stürzen. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten befindet sich das Wellenbad technisch und energetisch auf einem modernen Standard.
zu den DetailsSpüren Sie im InselBad und DünenSpa die Heilkraft des Meeres mit all seinen wirkungsvollen Facetten und erleben Sie Wohlgefühl à la Spiekeroog.
zu den DetailsDie Cliner Quelle im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen, die etwas Besonderes suchen.
zu den DetailsIm Kur- und Wellness-Center mit NordseeSPA erwarten Sie geschulte Fachkräfte mit einer Vielzahl von Angeboten für Wellness, Fitness und eine erfolgreiche Kur.
zu den DetailsKein Wasser am Strand oder zu kalt zum Baden? Im Meerwasser-Hallenwellenbad Hooksiel erleben Sie die Nordsee ganz unabhängig vom Wetter!
zu den DetailsDie Friesland-Therme in Horumersiel ist mit einer Fläche von ca. 3.250 Quadratmetern und ihren Innen- und Außenerlebnisbecken ein beliebtes Ziel für Wasserratten.
zu den DetailsDer Badepark gehört zu einem der schönsten Freibäder in Norddeutschland. Auf 30.000 Quadratmetern Grundstücksfläche befinden sich fünf temperierte Außenbecken mit einer Wasserfläche von 1.800 Quadratmetern.
zu den DetailsDas Wellen- und Erlebnisbad Ocean Wave garantiert unvergesslichen Badespaß für die ganze Familie. Entspannte Stunden kann man in den Saunen im Außernbereich verbringen.
zu den DetailsDie Weiße Flotte bietet Rundfahrten und Überfahrten auf dem Zwischenahner Meer. Ganzjährig können Sie Bad Zwischenahn aus einer anderen Perspektive erleben.
zu den DetailsEine Draisine ist fast so etwas wie ein Fahrrad - nur auf der Schiene!
zu den DetailsAb Mai 2025 (samstags) Erleben Sie einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang vom Ammerländer Bauernhaus bis zu der St.-Johannes-Kirche.
zu den DetailsAb Mai 2025 (freitags) Lassen Sie sich bei diesem kulinarischen Spaziergang ca. 3 Stunden zu sieben leckeren Stationen mit Spezialitäten aus Bad Zwischenahn führen!
zu den DetailsDas Kinderspielhaus „Seepferdchen“ in Hooksiel ist ein Ort voller Freude, Kreativität und unvergesslicher Erlebnisse. Hier können sich Kinder nach Herzenslust austoben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen, während auch Erwachsene herzlich eingeladen sind, die gemeinsame Zeit zu genießen.
zu den DetailsZwischen den malerischen Stränden von Horumersiel und Schillig liegt das liebevoll gestaltete Kinderspielhaus „Seesternchen“ – ein wahres Paradies für kleine und große Gäste des Wangerlandes. Hier sind Kinder herzlich willkommen, und auch Eltern fühlen sich wohl. Das barrierefrei eingerichtete Spielhaus lädt zum unbeschwerten Spielen, Basteln und Toben ein.
zu den DetailsErfurt Tourismus & Marketing GmbH
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 / 6640 202
Telefax: +49 (0) 361 / 6640 199
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastr. 10
26789 Leer
Telefon: +49 (0) 491 - 91 96 96 - 66
Telefax: +49 (0) 4 91 - 91 96 96 - 65
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstraße 21
01796 Pirna
Telefon: +49 (0) 35 01 / 47 01 47
Telefax: +49 (0) 35 01 / 47 01 11
Eifel Tourismus Gesellschaft mbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0) 65 51 / 96 56 0
Telefax: +49 (0) 65 51 / 96 56 96
Tourismusverband
"Fränkisches Seenland"
Hafnermarkt 13
91710 Gunzenhausen
Telefon: +49 (0) 98 31 /50 01 - 20
Telefax: +49 (0) 98 31 /50 01 - 40
www.fraenkisches-seenland.de
www.seenland-barrierefrei.de
info@fraenkisches-seenland.de
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59
18119 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 381 22 22
Telefax: +49 (0) 381 54 800 30
Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT)
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 / 83 80 -120
Telefax: +49 (0) 391 / 83 80 -397
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0)3573 725300-0
Telefax: +49 (0)3573 725300-9
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstr. 8
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 33 91 - 65 96 30
Telefax: +49 (0) 33 91 - 65 96 32
Südliche Weinstrasse e.V.
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: +49 (0) 6 341/ 94 04 15
Telefax: +49 (0) 6 341/ 94 05 02
www.suedlicheweinstrasse.de
info@suedlicheweinstrasse.de