Der Kurpark in Bad Zwischenahn begeistert mit prachtvollen Rhododendren und vielen Blumen. Hier können Sie Verweilen, Spazieren gehen oder die Natur einfach mit allen Sinnen wahrnehmen.
zu den DetailsIm Herzen der Parklandschaft des Ammerlandes bietet der 14 ha große Park der Gärten einen faszinierenden Einblick in die Gartenkultur.
zu den DetailsDer Rhododendronpark Hobbie in Linswege ist mit einem Areal von 70 ha Deutschlands flächengrößter Rhododendronpark und gilt als einer der schönsten Europas.
zu den DetailsDas Deutsche Sielhafenmuseum lädt Sie ein zu einer Reise in die Vergangenheit.
zu den DetailsDie Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld präsentiert eine einzigartige Dauerausstellung zur wechselhaften Ankunfts- und Integrationsgeschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland.
zu den DetailsIm Künstlerhaus Hooksiel gibt es immer wieder Ausstellungen zum Begutachten der Kunst von Fotografien, Malereien, Skulpturen und vielem mehr. Ebenso versucht das Künstlerhaus junge Talente zu fördern und bietet verschiedene Workshops an.
zu den DetailsDas etwa ein Quadratmeter große Tastmodell aus Zinnbronze hebt neben dem Zwischenahner Meer auch die bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten von Bad Zwischenahn in vergrößertem Maßstab (1:4000) hervor.
zu den DetailsDie Ludgeri-Kirche in Norden ist reich an wertvollen Ausstattungstücken, wie dem protestantische Schriftaltar und dem spätgotischen Sakramentshaus. Das Prunkstück ist die weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannte Arp Schnitger-Orgel.
zu den DetailsDie St. - Petri - Kirche befindet sich mitten im Ortskern von Westerstede.
zu den DetailsWenn Sie neugierig auf mehr vom Meer sind und sich über die Tier- und Pflanzenwelt informieren möchten, dann besuchen Sie unser Nationalparkhaus Wangerland im idyllischen Örtchen Minsen.
zu den DetailsWenn Sie neugierig auf mehr vom Meer sind und sich über die Tier- und Pflanzenwelt informieren möchten, dann besuchen Sie das Nationalpark-Haus Wittbülten auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog.
zu den DetailsDas Waloseum informiert Besucher über die Bewohner der Nordseeküste durch verschiedene Ausstellungen zum Anfassen und Mitmachen.
zu den DetailsIn der Seehundstation werden verwaiste Seehunde und Robben aufgezogen um später wieder ausgewildert zu werden.
zu den DetailsAm Osthafen von Norddeich liegt die Vogelbeobachtungsstation, die ganzjährig einen geschützten Blick bis zur Insel Norderney ermöglicht. Vor Wind und Wetter geschützt, können Besucher hier mit einem Spektiv und anhand informativer Tafeln die faszinierende Vogelwelt des Wattenmeeres entdecken.
zu den DetailsDie Wandelhalle in Bad Zwischenahn ist eine Mehrzweckhalle, in der regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Tagungen, Konferenzen, Ausstellungen und Hochzeitsfeiern stattfinden.
zu den Details1874 wurde das Alte Kurhaus als "Kur- und Badeanstalt" erbaut.
zu den DetailsKino, Lesungen, Konzerte, Comedy und mehr - das Inselkino auf Spiekeroog hat einiges zu bieten.
zu den DetailsErfurt Tourismus & Marketing GmbH
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 / 6640 202
Telefax: +49 (0) 361 / 6640 199
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastr. 10
26789 Leer
Telefon: +49 (0) 491 - 91 96 96 - 66
Telefax: +49 (0) 4 91 - 91 96 96 - 65
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstraße 21
01796 Pirna
Telefon: +49 (0) 35 01 / 47 01 47
Telefax: +49 (0) 35 01 / 47 01 11
Eifel Tourismus Gesellschaft mbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0) 65 51 / 96 56 0
Telefax: +49 (0) 65 51 / 96 56 96
Tourismusverband
"Fränkisches Seenland"
Hafnermarkt 13
91710 Gunzenhausen
Telefon: +49 (0) 98 31 /50 01 - 20
Telefax: +49 (0) 98 31 /50 01 - 40
www.fraenkisches-seenland.de
www.seenland-barrierefrei.de
info@fraenkisches-seenland.de
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59
18119 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 381 22 22
Telefax: +49 (0) 381 54 800 30
Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT)
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 / 83 80 -120
Telefax: +49 (0) 391 / 83 80 -397
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0)3573 725300-0
Telefax: +49 (0)3573 725300-9
Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Fischbänkenstr. 8
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 33 91 - 65 96 30
Telefax: +49 (0) 33 91 - 65 96 32
Südliche Weinstrasse e.V.
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: +49 (0) 6 341/ 94 04 15
Telefax: +49 (0) 6 341/ 94 05 02
www.suedlicheweinstrasse.de
info@suedlicheweinstrasse.de